Die Flügel unbekannter Pfade

In der Artikelreihe “Hinter den Kulissen” bin ich bislang nur auf branchenspezifische Themen meiner Selbstständigkeit als Verleger und Autor eingegangen. Heute möchte ich den Bogen ein wenig weiter spannen und über ein allgemeines Thema für Selbstständige sprechen: Die Gefahr ausgetretener und die beflügelnde Wirkung unbekannter Pfade.

Ok, von „Gefahr“ zu sprechen ist vielleicht ein wenig übertrieben aber ausgetretene Pfade, selbst die schönen, ruhigen, sind keine netten Kumpels und ihre negative Wirkung wird meines Erachtens zu oft unterschätzt.

Das Schlimme an ausgetretenen Pfaden ist, sie biedern sich einem meist dann an, wenn man unter Druck steht. Und welcher Selbstständige steht nicht irgendwann unter Druck?! Man tappt sehr leicht in diese Falle. Man bestellt immer bei dem selben Lieferanten, vergibt dieselben Konditionen, beauftragt denselben Dienstleister und lässt seine diversen Versicherungen ungeprüft laufen. Man arbeitet und produziert einfach vor sich hin. Man weiß, dass es falsch ist, dass man es anders machen sollte, aber es ist so herrlich bequem.

Mit den Jahren entwickelt sich daraus eine Art Tunnelblick, der einen in wirkliche Schwierigkeiten bringen kann. Er verschließt einem den Blick für neue Chancen, lässt einen Mitarbeiterverhalten oder Projektverläufe falsch bewerten und mündet ganz generell in zu hohen Kosten. Manchmal tritt er einen aber auch mit Anlauf in den Hintern. Stichwort E-Books, liebe Publikumsverlage.

Glücklicherweise kann man dem spielend leicht entgegenwirken: Tut einmal etwas, das ihr sonst nicht tun würdet! Ich meine nichts Dramatisches wie Sprünge ohne Fallschirm. Ich rede von Kleinigkeiten. Wenn ihr immer mit dem Auto in die Stadt fahrt, benutzt einmal den Bus. Wenn ihr immer um denselben See spaziert, sucht euch eine neue Route oder gleich ein neues Ausflugsziel. Es hört sich vielleicht total albern an aber es macht tatsächlich einen Unterschied.

Statt einfach nur zu handeln, macht ihr auf diese Weise neue Erfahrungen, die Betonung liegt auf “neu”, etwas das jenseits der Kindheit nicht allzu selbstverständlich ist. Erfahrungen, also real erlebbare Situationen die sich nicht mit der Standardroutine erledigen lassen, sind Dünger für das Gehirn und wirken sich enorm positiv auf das gesamte Wohlbefinden aus. Das bewusste Erleben, die auf diese Weise neugewonnenen Impulse, reißen einen aus der gewohnten Spur und helfen dabei Geist und Blick zu schärfen. Es gibt auch eine wissenschaftliche Erklärung dazu aber das würde hier den Rahmen sprengen. Wer mehr zu diesem Thema wissen möchte, dem kann ich Wer wir sind und was wir sein könnten von Gerald Hüther empfehlen. Ein spannender und und auch für den Laien verständlicher Einblick in unser Gehirn und seine Wirkungsweise.

Tl;dr Was immer ihr auch macht, sorgt dafür, dass ihr regelmäßig bereits ausgetretene Pfade verlasst und macht neue Erfahrungen. Das wird euch produktiver und sicherer in eurer Selbstständigkeit machen und sich auch auf den Rest eures Lebens positiv auswirken.

Falls ihr in eurem Leben, vielleicht auch gerade im Zusammenhang mit eurer Selbstständigkeit, ähnliche Erfahrungen gemacht habt, würde ich mich freuen hier davon zu lesen.
Designed by Freepik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*